Streusalz – Das sollte man wissen
Wenn der Winter dann tatsächlich da ist und Eis und Schnee die Straßen und Wege zur Rutschbahn machen, spätestens dann denken viele darüber nach: Wie bekomme ich effektiv meine Wege frei von Schnee und Eis. Zum Thema Schnee und Schneeschieber finden Sie hier auf unserer Seite weitere Informationen, Ratschläge und Tipps. Besondere Beachtung sollte dann das Thema Räumpflicht finden.
Womit streut man am besten bei Eis oder zu Eis gewordenen Oberflächen? Effektiv und immer noch beliebt ist vor allem Streusalz. Doch es hat auch viele Nachteile und ist hoch umstritten. Nicht nur das. In vielen Orten ist es sogar verboten. Prüfen Sie also vor einem Kauf, ob Sie dieses überhaupt einsetzen dürfen. Der Einsatz von Streusalz kann sogar mit einem Bußgeld belegt werden.
Die jeweiligen Vorschriften und Empfehlungen zu Streusalz sollten Sie am besten bei Ihrer Gemeinde erfragen, da es auch Ausnahmen von der Regel geben kann. Zum Beispiel bei starken Vereisungen.
Was ist Streusalz?
Streusalz ist zum Großteil normales Kochsalz, also Natriumchlorid (NaCl). Allerdings nicht in Speisesalz Qualität. Daher sollte es nicht zum Verzehr verwendet werden. Zudem werden Begleitstoffe und Zusätze, etwa Rieselhilfsstoffe, beigemischt.
Die chemische Zusammensetzung wirkt auf die Wassermoleküle und löst das Eis zum Teil auf. Der Schmelzpunkt sinkt durch die Ionen des im Wasser gelösten Salzes und ein Tauprozess wird in Gang gesetzt. Bis circa minus zehn Grad lassen sich so glatte Straßen und Wege recht gut enteisen. Besondere Salze wie Kalzium- und Magnesiumchlorid-Salze sind auch noch bei tieferen Temperaturen wirksam.
Warum Umstritten?
Das Salz schädigt die Umwelt. Es greift Bäume und andere Pflanzen an. Oberflächen von Gebäuden und Fahrzeugen werden angegriffen und kann Böden und Gewässer belasten. Wie eine Studie gezeigt hat, werden selbst Tiere beeinträchtigt. Salz hat so zum Beispiel auch einen Einfluss auf die Entwicklung von Schmetterlingen. Bei Hunden kann es zu entzündeten Pfoten kommen.
Wenn der Einsatz von Streusalz unabdingbar ist oder es gut überlegt eingesetzt wird, reicht oft auch eine kleinere Menge, um über den Winter zu kommen. Vielleicht nutzen Sie im Winter auch gleich beides. Streusalz, wenn erlaubt, in kleinen Mengen, ansonsten bevorzugt eine der beliebten Alternativen.
Hier finden Sie nun beliebte Streusalze, welche Sie durch anklicken schnell und unkompliziert bei Amazon bestellen können:
Alternativen zu Streusalz
Und hier auch gleich eine Auswahl sehr beliebter Streusalz Alternativen: