Schnee schieben – Die besten Tipps
Schnee schieben. Des einen Leid, des anderen Freud. Viele freuen sich, wenn die weiße Pracht vom Himmel fällt. Andere brauchen es gar nicht. Wie dem auch sei, für viele kommt dann vor der Kür die Pflicht: Schnee schieben ist angesagt.
Ein paar Tipps helfen Ihnen, „leichter“ durch den Winter zu kommen
- Achten Sie auf ihren Rücken
Wer nicht regelmäßig Sport treibt, für den ist Schnee schieben durchaus eine anstrengende Arbeit. Daher ist es dann umso sinnvoller, sich vorher mit Dehnübungen aufzuwärmen. - Richtige Kleidung
Sie sollten sich warm anziehen. Dabei aber darauf achten, das sie sich nicht so warm anziehen, das sie bereits nach wenigen Minuten anfangen zu schwitzen. Durch den Schweiß in der Kleidung können sie wieder frieren.
Am Kopf gibt der Körper die meiste Wärme ab. Daher ist eine Kopfbedeckung* im Winter immer ein guter Tipp. Nicht nur zum Schnee schieben.
Handschuhe sollten ebenfalls nicht fehlen. Sie verhindern neben dem frieren oder bei extremen Temperaturen Erfrierungen, auch die Blasenbildung, wenn der Schneeschieber* zu verkrampft benutzt werden sollte.
Wasserdichte Winterschuhe* schützen ihre Füße und Knöchel vor Kälte und Nässe. Eine rutschfeste Sohle kann sie vor weiteren Verletzungen schützen. - Ein guter Schneeschieber oder gute Schneeschaufel
Eine leichte, aber trotzdem stabile Schneeschaufel oder Schneeschieber* kann eine große Last von Ihrem Rücken und Ihren Oberschenkeln nehmen. Verwenden Sie eine Schaufel, die nicht zuviel wiegt und einen Stiel mit D-Griff hat, der lang genug ist, damit Sie sich beim Schaufeln nicht zu sehr bücken müssen. Weitere Informationen um den richtigen Schneeschieber zu finden, können Sie hier bei uns nachlesen. - Mieter? Räumpflicht?
Beachten Sie auf jeden Fall alles zum Thema Räumpflicht. Versicherungen kennen keinen Spaß, wenn Sie die Pflichten verletzt haben und angezeigt wurden. Mehr dazu finden Sie hier auf unserer Seite.
- Wohin mit dem Schnee?
Machen Sie sich Gedanken wohin Sie den Schnee schieben oder schippen. Zum einen soll der beseitigte Schnee keinen mehr behindern oder gar eine Gefahr darstellen, zum anderen sollten Sie bedenken das es eventuell noch lange und anhaltend schneien könnte. Dann sollte ihr alter Schneehaufen später keine zusätzliche Hürde bei ihrer Arbeit für Sie selbst und andere darstellen.
Besitzer einen Gartens oder einer Rasenfläche sollten den Schnee dort lagern. Es stört niemanden und der Schnee kann bei einsetzender Schmelze gut versickern.
Halten Sie Abflüsse und Rinnen frei. So kann bei einsetzender Schneeschmelze das Wasser besser und schnell abfließen. - Besondere Umstände
Zu den besonderen Umständen kann Kopfsteinpflaster gehören. Hier werden Sie mit einem Schneeschieber öfters hängen bleiben und sich unter Umständen ungewollt den Schneeschieber in den Bauch rammen. Ein Besen wäre hier sicherlich die bessere Wahl. Zumindest für den feinen Rest, wenn sie vorher grob die größeren Mengen entfernt haben. - Laternenparker
Parken Sie draußen und ihr PKW steht auf ihrer zu räumenden Fläche, dann befreien Sie zuerst ihr Fahrzeug von Schnee und Eis, bevor Sie mit dem Schnee schieben beginnen. Ansonsten haben Sie ihre gerade geräumte Fläche ja wieder voll gemacht.