Skip to main content

Richtige Technik beim Schnee schieben

Schnee schieben und schippen oder schaufeln ist Arbeit. Und wie bei vielen Arbeiten, können Sie durch die richtige Technik Ihren Körper schonen.

Schnee schieben

Beim Schnee schieben ist die Technik recht einfach. Sie halten den Stiel des Schiebers in der Mitte und am Ende fest und schieben den Schnee beiseite. Achten Sie dabei auf den richtigen Anstellwinkel des Schildes. Zusammen mit der richtigen Stosskante an einem Schneeschieber*, erzielen Sie so das beste Ergebnis. Die Stosskante am Schild sollte nicht zu rund sein, sonst bleibt immer eine dünne Schicht Schnee liegen, egal wie gut Ihre Technik ist.

Beachtet werden sollte noch die richtige Länge des Stiels. Um Rückenschmerzen zu vermeiden, sollte der Stiel aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Einige Hersteller bieten übrigens bereits ergonomisch geformte Stiele an.

Schnee schippen oder schaufeln

Beim Heben des Schnees sollten Sie darauf achten, das Sie Ihren Rücken immer gerade halten und dabei die Knie leicht beugen. Nutzen Sie die Hebelwirkung Ihrer Arme und halten den Schneeschieber* oder die Schneeschaufel* nur mit angewinkelten Armen. Laden Sie sich nicht zuviel Schnee auf das Schild und drehen Sich möglichst immer so, das Sie den Schnee nach vorne werfen müssen. Weniger Last bedeutet eine deutliche Entlastung Ihrer Wirbelsäule. Ihr Rücken dankt es Ihnen ebenso, wenn Sie den Schnee nicht über die Schulter oder zur Seite werfen.

Für eine gute Führung des Schneeschiebers* beim Schaufeln ist ein Spatengriff (D-Griff, Steigbügelform) d-griffsehr nützlich. Dieser ermöglicht das Gerade halten des Schildes und verhindert das ungewollte Drehendes Schneeschiebers in der Längsachse mit der Last, welche dann vom Schild rutscht.

 

Grundsätzlich gilt aber immer:

  • Schieben ist einfacher als schaufeln (,wenn es irgendwie möglich ist).
  • Neuschnee ist leichter als alter Schnee